Alles Gute zum Frauentag, wünscht die AfD-Stadtratsfraktion.
Grafik und Text Andreas Krause
Alles Gute zum Frauentag, wünscht die AfD-Stadtratsfraktion.
Grafik und Text Andreas Krause
Am 9. Juni 2024 wählen die Freiberger einen neuen Stadtrat. Der Stadtrat ist die Vertretung der Bürger in der Stadtverwaltung. Die Alternative für Deutschland tritt wieder mit einer offenen Liste an, in der sich auch parteifreie Bürger einbringen können. Die Aufstellung erfolgte am 27. Januar 2024. Ein starkes Team von 12 Kandidaten wurde aufgestellt. Erfahrungsträger aber auch neue Gesichter werden die Alternative in der zukünftigen Kommunalpolitik repräsentieren.
von Andreas Krause und Marko Winter (Grafik und Text)
Die AfD-Fraktion im Freiberger Stadtrat unterstützt die Forderung nach einer Bezahlkarte für Asylbewerber als Schritt in die richtige Richtung. Andreas Krause merkt an: "Fair für beide Seiten und ein guter Anfang in unserem Freiberg". Marko Winter - der auch Kreisrat ist - ergänzt: "Die alternative Kreistagsfraktion hat 'Sachleistungen statt Bargeld' schon im Jahr 2022 gefordert, damals von einer Mehrheit in den Altparteien abgelehnt."
von Andreas Krause, Stadtrat in der AfD Fraktion Freiberg, parteilos
Wer in Dresden nach der Frundsbergstraße 13 (heute Oskar-Mai-Straße) sucht, wird von dem einst stattlichen Gebäude an der Ecke zur Annaberger Straße nichts mehr vorfinden. Bis Februar 1945 wohnten meine Urgroßeltern in diesem Haus, dessen Bewohner bei einem Bombentreffer fast ausnahmslos ausgelöscht wurden.
Als am 13. Februar 1945, gegen 21 Uhr der Fliegeralarm ertönte, ahnte kaum ein Dresdner, welche Hölle ihm an diesem Abend bevor stand.
von Mathias Stahl
Nazikeule kurz davor zu splittern
Als Versammlungsleiter der Gründung der AfD Mittelsachsen Ende 2013 bietet sich nach reichlichen 10 Jahren im Fahrwasser der Correctiv-Berichterstattung a la „Wannseekonferenz 2.0“ nun die Gelegenheit für einen kurzen Rück- und Ausblick. Tagesaktuell kommentierte Auszüge aus meinem Artikel von 2015 zum Essener Parteitag (Abwahl des damaligen Vorsitzenden Lucke) sind dafür geradezu ideal!
Das wesentliche Schlüsselelement der derzeitigen politischen Mechanik in der BRD kann hier idealtypisch nachvollzogen werden:
von Andreas Krause, Grafik und Text
Deutschland 2024: Nicht die Bürger, der Landwirt, Arbeiter, Ingenieur oder gar die AfD sind Feind der "Ampel". Ihr Feind heißt Realität!
Pressemitteilung, von Marko Winter und Ronny Mildner (Bild rechts)
Die AfD-Stadtratsfraktion führte am Freitag, den 19.01.2024, eine Fraktionssitzung beim Traditionsunternehmen UVR FIA GmbH durch. Die Stadträte besichtigten das Technikum unter fachkundiger Führung der Unternehmensleitung. Die Fraktionsmitglieder waren beeindruckt von der speziellen Technik und den baulichen Möglichkeiten des Instituts. Es handelt sich um eine weltweit einzigartige Anlage im Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik.
Grafik und Text Andreas Krause und Redaktionsteam
Die Stadträte der AfD im Freiberger Stadtrat erklären ihr Verständnis für und ihre Solidarität mit den protestierenden Bauern. Die Proteste intensivieren sich in der kommenden Woche (KW 2 / 2024).
Sie grüßen die Landwirte mit der gezeigten Grafik und dem Spruch, welcher das Zeug zu einer neuen Bauernregel hat:
Fährt der Bauer durch die Stadt,
hat er die Regierung satt.
Liebe Freibergerinnen und Freiberger,
die Stadtratsfraktion der AfD vertrat auch im Jahr 2023 die Interessen der Bürger im Freiberger Rathaus mit Beharrlichkeit und Augenmaß. Obwohl Regierung und verbundene Medien eine Politik zum Schaden unserer Heimat fortsetzen, steht für uns Alternative insbesondere das Wohl leistungsbereiter Bürger im Mittelpunkt...
Zur Stadtratssitzung am 19.10.2023 stellte Marko Winter (Bild rechts) eine Anfrage zum Abgriff von Fördermitteln zur Beseitigung von Graffiti. Diese Schmierereien waren wiederholt Anlass für eingebrachte Beschlussvorlagen der AfD-Fraktion, welche im Stadtrat intensiv diskutiert wurden.
Die Antworten sind unmittelbar unter den Fragen eingestellt (fettgedruckt):
Frage von Markus Gehrke (Bild rechts) schriftlich eingereicht und zur Stadtratssitzung am 19.10.2023 beantwortet:
Seit einigen Wochen wird der Müllbehälterstandort Gabelsbergerstraße Ecke Dammstraße videoüberwacht...
von Andreas Krause, Text und Grafik
AfD-Fraktion setzt sich für eine dauerhaft rechtssichere Lösung im Sinne der Freiberger Bürger ein.
In der DDR waren Garagen mehr als nur der Abstellort für Trabi, Wartburg oder SIMSON-Moped. Sie waren Lager für Auspuffanlagen, Reifen und Verschleißteile. Die Garagenhöfe waren der Wochenendtreff von Nachbarn und ein beliebter Platz um bei einem Bier Tauschhandel begehrter Ersatzteile zu treiben oder über technische Details zu fachsimpeln. Oftmals in Wochenendarbeit oder nach der Arbeit gemeinsam gebaut, war die Garage eine Art Verlängerung des Wohnzimmers. Eine Möglichkeit der Enge und Gleichförmigkeit der sozialistischen Plattenbauwohnung zu entkommen.
Zur Stadtratssitzung am 19.10. stellte Marko Winter (Bild rechts) eine Anfrage zu "weiteren Privilegien" ukrainischer Asylbewerber. "weitere Privilegien" meint dabei, Vergünstigungen zusätzlich zum bevorzugten direkten Zugang zum Sozialsystem ("Bürgergeld"). Die Antworten sind schriftlich unter den Fragen eingestellt (fettgedruckt):
Am 1.5.2023 fragte Markus Gehrke (Bild rechts) bezüglich der Öffnungszeiten des Imbiss der Badestelle "Großer Teich". Folgende Fragen und Anmerkungen wurden schriftlich gestellt:
Grafik von Andreas Krause
Die AfD-Stadtratsfraktion grüßt die Freiberger Bürger am Reformationstag mit einem Zitat von Martin Luther: "Pfaffen sollen beten und nicht regieren".
von Mathias Stahl
Mit der Neufassung bzw. Einführung des § 47a SächsGemO
(„Die Gemeinde soll bei Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, diese in angemessener Weise beteiligen. Hierzu soll die Gemeinde geeignete Verfahren entwickeln und durchführen.“)
wurde u.a. an die Stadt Freiberg die Aufgabe gestellt, Kinder und Jugendliche weiter an die Gestaltung der Gemeinde heranzuführen und sie an entsprechenden Verfahren Ihre Interessen betreffend teilhaben zu lassen. Anhand der Neufassung der Satzung zur Vergabe des Jugendpreises am 19.10.2023 konnte dies nun präzisiert werden. Ziel war es, daß die Mitglieder des Jugendparlamentes den Jugendpreis in Eigenverantwortung vergeben sollten.
von Carmen Morgenstern, Mitglied des Bau- und Betriebsausschusses und der AG Stadtsanierung. Erschienen als Beitrag zur "Broschüre Stadtsanierung"
Unsere Stadt Freiberg, von der es über unsere Grenzen hinaus zu berichten gilt, gleicht gerade zu einem Glücksfall. Oft fragen die Leute »In Steine investieren?« – wenn es solche nachhaltigen Erfolge trägt wie bei unserer Freiberger Altstadt, dann immer wieder und gerne mehr. Hier kann unsere mitteldeutsche Stadt nach nun über 30 Jahren handwerklicher und planerischer Meistertaten nicht nur in neuem Glanz erstrahlen, hier wird unsere Geschichte gleichsam neu erlebbar. Man fühlt sich Zuhause!
von Andreas Krause (Text und Bilder)
Freiberg am 7. Oktober 1944 zur Mittagszeit. Das bedrohliche Brummen der viermotorigen US-amerikanischen B-17 Bomber am Himmel ertönt immer lauter. Den Bürgern in unserer Stadt wird klar, diesmal kommt Freiberg nicht unversehrt davon. Ängstlich und dicht gedrängt hocken die Menschen in den Luftschutzkellern ihrer Häuser. Ab etwa 12:40 Uhr entlud die aus südöstlicher Richtung kommende 1. Bomberstaffel aus einer Höhe von etwa 6000 Metern ihre Ladung hochbrisanter 500-Pfund-Sprengbomben...
von Mathias Stahl, Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion Freiberg:
„Die Position der AfD-Stadtratsfraktion – Wissenschaft verbindet – wurde im Kern durch die persönliche Erklärung des OBM bestätigt: Auch in Zeiten des Krieges sind Kontakte zur Partneruniversität zu pflegen, damit Dialog möglich bleibt. Die Intention, ukrainische Kriegsopfer nicht beleidigen zu wollen, wurde zum Ausdruck gebracht; insbesondere auch die Meinung nach einem notwendigen Verhandlungsfrieden. Denn der sollte unser aller Interesse sein! Bei dem Versuch, die Debatte über Gebühr zu emotionalisieren, sollte das nicht übersehen werden."
Persönlicher Kommentar von Marko Winter, Fraktionsvorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion, Grafik Andreas Krause
Die mediale Empörung bzw. den "Skandal", welche der Oberbürgermeister der Universitätsstadt Freiberg, Sven Krüger mit Besuch und Rede auf einem Ball in St. Petersburg (Russland) ausgelöst hat, Bedarf einiger grundsätzlicher Erklärung. Unser unmittelbarer Standpunkt war Thema einer Pressemitteilung auf dieser Webseite "...Wissenschaft verbindet...", weitere Details werden dort erklärt, inkl. einer Presseschau.
von Marko Winter, Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion Freiberg
= Wissenschaft verbindet ==
Allen ABC-Schützen einen schönen Schulanfang und eine reichlich gefüllte Zuckertüte!
von Andreas Krause (Grafik)
von Mathias Stahl
Am 07. August 2023 erhielt unsere Fraktion folgende Fragen aus der Lokalredaktion der Freien Presse, welche ich, vorbehaltlich noch nicht abgeschlossener Meinungsbildung, folgendermaßen beantwortete:
Die CDU-Stadtratsfraktion hat ein Moratorium für private Garagen auf städtischem Grund angeregt: Bis 2030 sollen die Nutzungsverträge unangetastet bleiben. Wie steht Ihre Fraktion dazu?
Unsere Fraktion steht der grundsätzlichen Verlängerung der Nutzungsverträge bzw. einem evtl. neubaulichen Teilersatz der ca. 3000 Garagen über das Jahr 2025 hinaus sehr positiv gegenüber...