von Marko Winter; Diese Fragen wurden - Aufgrund von Bürgerhinweisen - zur Stadtratssitzung am 1.12.2022 gefragt.
Am 08.09.2022 beschloss der Freiberger Stadtrat in der Beschlussvorlage 2022/177 Händlern des Freiberger Christmarktes, Nachlass für dieses Jahr zu gewähren (siehe HIER Ratsinfosystem).
Voraussetzung war, dass diese Händler von der Schließung des Christmarkts 2021 betroffen waren. Die Schließung war aufgrund der Amok-ähnlichen Corona-Politik des herrschenden politisch-medialen Komplexes angeordnet worden.
Die STEIGER-Redaktion wünscht im Namen der Freiberger AfD-Stadträte einen gesegnete Adventszeit!
Die STEIGER-Redaktion wünscht im Namen der Freiberger AfD-Stadträte einen gesegneten 4. Advent!
von Dieter Reimann, Stadtrat, Bilder Andreas Krause
Die Freiberger Friedhofs-Nutzer müssen bedauerlicherweise vom 1. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2026 (Kalkulationsperiode der aktuellen Friedhofsgebührensatzung, siehe HIER) mehr bezahlen, als was eigentlich notwendig wäre...
Kommentar von Marko Winter, Bilder von Markus Gehrke und Andreas Krause
Politische Fehlentscheidungen haben immer Auswirkungen. Da macht die Corona-Politik der letzten drei Jahre natürlich keine Ausnahme. Diese hat u.A. die Kulturbranche hart getroffen, aber auch viele andere Lebensbereiche. Diese "Zumutungen" der letzten Jahre wirken im Rückblick so, als hätten die Herrschenden grösstmöglichen Schaden anrichten wollen. Deswegen hat die AfD Fraktion im Freiberger Stadtrat diese Politik kritisiert und die friedlichen Proteste der Bürger dagegen unterstützt (siehe zum Beispiel HIER und HIER).
von Andreas Krause, Redaktion, Bilder Markus Gehrke
Keine Belohnung zur Verhinderung von Vandalismus, die Schmierereien werden nicht weniger werden.
Schmierereien und eine zunehmende Verwahrlosung einzelner Stadteile durch Stickervandalismus nehmen in Freiberg deutlich zu. Insbesondere das Gebiet um die Schmiede- und Oststraße ist davon betroffen.
Unsere Fraktion wünscht der Freiberger Bürgerschaft einen schönen Tag der Deutschen Einheit. Wir freuen uns dass in Freiberg eine kritische Bürgerschaft Demokratie lebt. Grafik: Andreas Krause
von Dominik Kern, Sachkundiger Einwohner, Text und Grafik
Im trojanischen Pferd der griechischen Mythologie waren griechische Soldaten versteckt, die schließlich die Stadttore öffneten und das griechische Heer eindringen ließen. Diese Metapher trifft auf eine Reihe an offiziellen Texten zu, die zunächst sinnvoll erscheinen, aber zunehmend durch unnötige und teilweise unzulässige Passagen gefährlich für unsere Gesellschaft werden.
Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion, Fraktionsvorstand, September 2022
Leider hat sich Freiberg zu einem Schwerpunkt der Graffiti-Schmierereien entwickelt. Die Freie Presse berichtet regelmäßig darüber. Davon sind z.B. Bürger, Städtische Unternehmen, wie die Freiberger Stromversorgung, und die Stadt betroffen. Betroffenheit entsteht zum einen direkt für die Eigentümer, durch die Kosten der Schadensbeseitigung, zum anderen indirekt für alle Bürger, durch die Verschlechterung des Stadtbildes. Unlängst wurden sogar Drohungen gegen Personen geschmiert. Durch wachsame Bürger konnten Täter teilweise gestellt werden.
Unsere Fraktion wünscht ALLES GUTE zum Schulanfang. Grafik: Andreas Krause
von Markus Gehrke, Juli 2022
Am 17. Mai stellte ich folgende Frage an die Stadtverwaltung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Krüger, sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte um schriftliche, form- und fristgerechte Beantwortung folgender Anfrage zur geplanten Umgehungsstraße:
Wir bitten um rege Wahlbeteiligung anlässlich der heutigen Landratswahl in Mittelsachsen. Wir empfehlen die Wahl von Dr. Rolf Weigand. VIELEN DANK!
Ihre AfD-Stadtratsfraktion (Grafik Andreas Krause)
Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion, Fraktionsvorstand
Nächste Woche wollen die Freiberger Bürger und ihre Gäste das Bergstadtfest feiern - vom 23. bis 26. Juni 2022. Eine Festlichkeit, die sehr zu begrüßen ist. Es ist aber zu befürchten, dass die Anwesenheit des Sächs. Ministerpräsidenten zum "Bergstadtfestempfang" eine politische Vereinahmung bewirkt. Dieser findet Freitag, den 24. Juni ab 19 Uhr im Lehr- und Hörsaalgebäude der TU Bergakademie, Prüferstraße 4 statt. Deswegen haben wir uns mit folgendem offenen Brief an den Oberbürgermeister gewendet:
Im Jahr 2020 fragten die Alternativen Stadträte im Auftrag der Bürger u.A. wegen Behinderung bei Fotoarbeiten im Albertpark, sowie zur Befangenheit. Es handelte sich in Bezug auf Corona um ein Jahr im faktischen "Ausnahmezustand". Diese Seite ist noch BAUSTELLE!
vom Redaktionsteam, Druckausgabe STEIGER 01 / 2022 (Nr. 6)
Gerade die Corona-Politik, u. A. mit Ausgrenzung gesunder ungeimpfter Menschen, willkürlichen und tiefgreifenden Einschränkungen, ergänzt durch eine harte Rhetorik des herrschenden Politisch-Medialen-Komplexes führt zur Eskalation der gesellschaftlichen Auseinandersetzung. So äußerte zum Beispiel der amtierende SPD-Kanzler Scholz, dass es für ihn „keine roten Linien mehr geben“ würde.
Diese verschärfte Form der Auseinandersetzung erreichte spätestens mit dem Kesseltreiben gegen Montagsspaziergänger auch Freiberg, nach dem unsere Bürger lange Zeit friedlich und ohne andere einzuschränken spazierten.
vom Redaktionsteam, Druckausgabe STEIGER 01 / 2022 (Ausgabe 6)
Die vor Weihnachten 2021 veröffentlichte „Imagekampagne“ #WirLiebenFreiberg (siehe Bilder) erregt in der Stadt viel Widerspruch. Dazu hat Stadtrat Ronny Mildner die Kollegen Andreas Krause, Markus Gehrke und Marko Winter, aus der AfD-Fraktion befragt.
Angeblich soll diese Kampagne das Image Freibergs außerhalb der Stadt verbessern. Was haltet ihr davon?
Am 12.06 wählen die Freiberger Bürger einen neuen Oberbürgermeister. Für die AfD hat Marko Winter den Hut in den Ring geworfen und fordert den amtierenden Oberbürgermeister Sven Krüger heraus.
von André Petzold, Stadtrat
Primäre Aufgaben einer Universität sind Lehre und Forschung. Darüber hinaus darf sie gesellschaftliche Debatten anstoßen, aber niemals einschränken-
Der Rektor der Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Barbknecht, macht sich Sorgen um den Ruf der Stadt Freiberg: Montagsspaziergänger bringen ihn um den Schlaf. Ist dies berechtigt? Oder sind in der breiten Widerstandsbewegung nicht Parallelen zum Jahr 1989 in der DDR erkennbar? Wir finden: Ja!
Im ersten Halbjahr 2021 fragten die Alternativen Stadträte im Auftrag der Bürger u. A. wegen Notbetreuung, Tempo 30-Zonen, Straßenreinigung, Kosten Neujahrsempfang.
Kommentar einer Freiberger Bürgerin, Name der Redaktion bekannt
Mit Befremden haben wir die Mitteilung vom Rücktritt des Dompfarrers Urs Ebenauers vom Amt des Stadtbotschafters aus der Freien Presse aufgenommen [siehe HIER]. Demokratische Normen und Regeln scheinen diesen Geistlichen der evangelischen Kirche nicht zu interessieren. Als ehemalige DDR- Bürger sind wir stolz auf die Errungenschaften des Herbstes von 1989/1990. Sie wurden auch durch die große Mitwirkung der hoch geschätzten Pfarrer Wilhelm Schlemmer und Professor Hermann Kandler erreicht.
Pressemitteilung, von Marko Winter, 25.01.2022
Die Anfrage von Steffen Jankowski, Redakteur der Freien Presse: "...ich bitte Sie um Auskunft, wenn Ihre Fraktion als Kandidat bei der Wahl des Oberbürgermeisters im Juni 2022 in Freiberg unterstützen will bzw. wann dazu eine Entscheidung getroffen werden soll." haben wir wie folgt beantwortet: