Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion Freiberg, von Mathias Stahl (Stellv. Fraktionsvorsitzender), 06.09.2020
Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion Freiberg, von Mathias Stahl, 20.08.2020
Am 13. August 2020 jährte sich der Bau der Berliner Mauer zum 59. Mal. Anlässlich dieses Ereignisses nahmen Vertreter der AfD-Stadtratsfraktion an der Gedenkveranstaltung der Stadt Freiberg auf dem Donatsfriedhof teil.
Die würdige Veranstaltung wurde umrahmt von Schülern der Oberschule „Clemens-Winkler“, die ihre Ausarbeitungen zum Thema SED-Diktatur vorstellten. Sie interviewten für ihre Arbeit z.B. zwei Zeitzeugen, welche Opfer der sozialistischen Gewaltherrschaft waren.
Die AfD-Stadtratsfraktion begrüßt ausdrücklich die Herangehensweise von Freiberger Schülern, sich Geschichte aktiv in Form von Patenschaften für Gedenktage anzueignen. Die Fähigkeit, geschichtliche Zusammenhänge einordnen und bewerten zu können, ist sehr wichtig. Denn für mündige Bürger einer Demokratie ist es essentiell, sich eine freie und unabhängige Meinungsbildung zu ermöglichen.
von Mathias Stahl (Stellv. Fraktionsvorsitzender); August 2020
In diesem Jahr nahm eine Abordnung der Freiberger AfD-Stadtratsfraktion am Gedenken der Stadt zum Aufstand am 17. Juni 1953 auf dem Donatsfriedhof teil. Die Gedenkveranstaltung fand unter würdiger Federführung der Klassenstufe 9 der Oberschule „Gottfried Pabst von Ohain" statt, welche sich dem geschichtlichen Hintergrund des sozialistischen Regimes der DDR, z. B. in Form von fiktiven Briefen an die Opfer näherte und eine Collage der Ereignisse erarbeitete.
von Volker Schubert (Sachkundiger Einwohner); August 2020
Ich denke, dass es vom Charakter eines jeden Einzelnen abhängt, wie er sein Leben unter besonderen Bedingungen organisiert und lebt. Bei Rentnern würde ich grob in drei Gruppen unterteilen. Eine Gruppe die in familiärer Gemeinschaft mit einem Partner oder auch in einem Mehrgenerationenhaushalt leben können. Eine andere Gruppe die auf Grund körperlicher Einschränkungen ihr Leben in einer Einrichtung verbringen müssen, wo sie entsprechend ihrer Einschränkungen versorgt und betreut werden. Und eine dritte Gruppe, welche Ihren Alltag weitestgehend allein bestreiten müssen.
von Markus Gehrke (Stadtrat); August 2020
Es ist erst einige Wochen her, dass sich in unserem Freiberg eine schreckliche Bluttat ereignete. Mutmaßlich erstach ein 39-jähriger Afghane seine 33-jährige Frau mit einem Messer. Offensichtlich mussten vier der fünf Kinder in der gemeinsamen Wohnung dabei zusehen, wie ihre Mutter qualvoll umgebracht wurde. An Grausamkeit ist diese Art der Trennung wohl kaum zu überbieten. Was für ein Szenario hat sich in der Plattenbauwohnung wohl abgespielt?
von Marko Winter (Fraktionsvorsitzender); August 2020
Auf Beschlussvorlage der AfD-Fraktion erweiterte der Freiberger Stadtrat in der Juni-Sitzung weitere innerstädtische Parkflächen mit freiem Kurzzeitparken.
Die bisherige Verteilung der sogenannten BRÖTCHENTASTE auf städtischen Parkplätzen war willkürlich. So fehlte freies Kurzzeitparken z.B. in der Poststraße, wo eine Vielzahl von Geschäften, Bäckereien, Imbissläden um Kunden ringen, vom Zugang zur Post ganz abgesehen.
Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion Freiberg, von Marko Winter. 24.07.2020
An der Diskussion um das geplante Hotelprojekt - in der Nähe des Tivoli - beteiligt sich auch die Fraktion der AfD im Freiberger Stadtrat. Es werden sowohl Risiken als auch Chancen gesehen. Die Saxonia hat eine Auschreibung gestartet. Ein potentieller Investor hatte vorher Interesse bekundet. Winter, der AfD-Fraktionsvorsitzende hat sich auch ein Bild von der Situation in Bad Elster gemacht, wo der potentielle Investor, bereits ein Hotelprojekt betreibt.
von Markus Gehrke (Stadtrat, Schatzmeister der Fraktion); Februar 2020
Das Steinpflaster an den dauerhaft stillgelegten Bus-haltstellen auf dem unteren Teil des Forstwegs (in Höhe Forstweg 32 bzw. 35) erzeugt störende Rollgeräusche wenn Fahrzeuge darüber fahren. Diese Lärmbelästigung mindert die Lebensqualität zahlreicher Anwohner erheblich. Grenzwerte werden praktisch nicht eingehalten. Die Besonderheit an dieser Stelle ist, die Haltestellen können von den Verkehrsbetrieben nicht mehr angefahren werden, da ein sicheres Durchqueren der Bahnunterführung mit den modernen Hybridbussen nicht möglich ist.
von Mathias Stahl (Stellv. Fraktionsvorsitzender, Redakteur); Februar 2020
Ich rege eine Weiterentwicklung der Dialogreihe am Theater an. Die Kultur des politischen Diskurses hat in Deutschland unzweifelhaft Schaden genommen. Im letzten Jahr wurden Repräsentanten des politischen Lebens wie z. B. Herr Thomas de Maizière, Herr Lindner oder Herr Lucke daran gehindert, sich öffentlich zu äußern. Daraufhin sah sich sogar Parlamentspräsident Schäuble genötigt, für die Freiheit der Rede zu mahnen, andere Meinungen auszuhalten und in einen sachorientierten, produktiven Streit zu treten.
von Dieter Reimann (Stadtrat); Februar 2020
Zitat, siehe Bild links: Klaus von Dohnanyi (* 23.06.1928 in Hamburg) ist der Neffe des von den Nationalsozialisten 1945 hingerichteten Widerstandskämpfers und evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer. Auch sein Vater Hans von Dohnanyi wurde im Frühjahr 1945 von den Nationalsozialisten als Widerstandskämpfer ermordet.
Ich denke, auch wegen des ungelösten Problems des illegalen Zuwanderns von Asylsuchern nach Deutschland im Widerspruch zu unseren Gesetzen vervierfachte sich die Anzahl unserer Stadtratsmandate gegen-über dem letzten Stadtrat.
von Marko Winter (Fraktionsvorsitzender); Februar 2020
Bahnhöfe sind Tore zur Stadt und prägen diese. Die Entwicklung - oder besser die Abwesenheit von Entwicklung – der letzten Jahre hat unseren Freiberger Bahnhof zu einem Schandfleck gemacht. Jahrzehntelang gehörte er dem Staatsunternehmen Deutsche Bahn und wurde wie viele Bahnhofsgebäude dem Verfall preisgegeben. Unser Bahnhof wurde geradezu ein Exempel dieses Verfalls, geprägt durch Untätigkeit, Bürokratismus und fehlende Kundenorientierung.
von Andreas Krause (Stadtrat, Redakteur); Februar 2020
Glück auf! Liebe Freibergerin, lieber Freiberger DER STEIGER kommt.
Soeben halten Sie die erste Ausgabe unserer AfD-Fraktionszeitung in den Händen. Sie werden sich fragen, warum neben den üblichen Werbeblättchen künftig noch eine weitere Zeitung in Ihrem Briefkasten zu finden ist. Wir, Ihre Freiberger AfD-Stadträte, haben in den vergangenen Wochen feststellen müssen, dass in den etablierten Medien sehr zögerlich und meist auch nur lückenhaft über unsere Arbeit im Stadtrat berichtet wird.
Das neue Jahr startet sofort mit Wahlkampf. Der AfD-Landratskandidat Jens Tamke wendet sich an die Freiberger Bürger, welche vor knapp drei Jahren Sven Krüger mit großartigem Ergebnis (ca. 73 %) gewählt haben. Diese Verpflichtung sollte Krüger als Oberbürgermeister weiterhin ausfüllen.
Am 6. Dezember - zum Nikolaus - verteilte der langjährige Stadtrat Marko Winter, welcher seit kurzem Landtagsabegordneter ist, zusammen mit seiner Assistentin Claudia Frühstückspäsente an fleissige Freiberger Bürger.
Gegen medialen Widerstand und Attentatsversuche hat es Donald Trump erneut geschafft! Er wurde am 4.November zum 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Wir hoffen auf Frieden und Umsetzung der Wahlversprechen.
Unser langjähriger Stadtratskollege Marko Winter wurde am 1. September als direkter Abgeordneter im Wahlkreis 17 gewählt. Wir gratulieren ihm zu dieser neuen Aufgabe. Er ist seit 2014 für ...
Ende Mai 2024 wurden zwei weitere Figuren unseres Freiberger Silberweges eingeweiht. Hier im Bild handelt es sich um den "glücklichen Bergmann".
Für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 tritt die AfD mit einem Team von 12 Kandidaten an.
In den vergangenen Jahren - durch Corona-Politik - schmerzlich vermisst, so konnte 2023 wieder ein traditioneller und angenehmer Christmarkt gefeiert werden.
Der Freiberger Oberbürgermeister Sven Krüger besucht auf einer privaten Reise St. Petersburg in Russland. Er besuchte auch die Partneruniversität der TU Freiberg, die "Staatliche Bergbau-Universität Sankt Petersburg". Dort hielt er eine Rede auf dem Petrovsky-Ball. Das erzeugte einen Skandal, welcher Deutschlandweit widerhallte.
In der Nacht, am frühen Sonntagmorgen am 9. Juli gab es zum zweiten Mal Brandanschläge in Freiberg. An mehreren Stellen wurde Container in Brand gesetzt...
Das Waldbad, bei den Freibergern auch "Soldatenteich" genannt, wurde im Jahr 2023 Opfer einer Plage durch die "Kanadische Wasserpest, eine Pflanze mit "Migrationshintergrund" (Foto Markus Gehrke) ...
Bereits Ende März 2023 endete die Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters für Stadtentwicklung und Bauwesen Holger Reuter ...