von Marko Winter (Fraktionsvorsitzender); August 2020
Auf Beschlussvorlage der AfD-Fraktion erweiterte der Freiberger Stadtrat in der Juni-Sitzung weitere innerstädtische Parkflächen mit freiem Kurzzeitparken.
Die bisherige Verteilung der sogenannten BRÖTCHENTASTE auf städtischen Parkplätzen war willkürlich. So fehlte freies Kurzzeitparken z.B. in der Poststraße, wo eine Vielzahl von Geschäften, Bäckereien, Imbissläden um Kunden ringen, vom Zugang zur Post ganz abgesehen.
Das galt sinngemäß für weitere Parkplätze, z.B. am Bebelplatz oder Schlossplatz. Für das zukünftige Parken am Bahnhof ist freies Kurzzeitparken ebenso notwendig, sei es z.B. um Kinder an Wandertagen stressfreier verabschieden zu können.
Trotz Vorbehalten der Stadtverwaltung gelang es - mit punktuellen Änderungen - die Zustimmung aus CDU/FDP und FW-Fraktion zu bekommen. So beschloss der Stadtrat die Brötchentaste auf Poststraße, Bebel- und Schlossplatz sowie auf dem Platz der Oktoberopfer einzuführen, ebenso zukünftig am neugestalteten Bahnhof.
Damit ist das Angebot jetzt „rund“: Überall wo geschäfts- und straßennah geparkt werden kann, sind kleine Erledigungen ohne Parkgebühren möglich. Es geht nicht „nur ums Geld", sondern um Lebensqualität für UNSERE Bürger.
Das Heraussuchen von Kleingeld entfällt, zum Beispiel wenn man künftig in der Post einen Brief abgeben möchte oder ein Eis essen möchte. Freies Kurzeitparken dient so zuerst den Freiberger Bürgern, um kleine Besorgungen in innenstädtischen Bereichen leichter erledigen zu können. Wir denken dabei nicht zuletzt auch an ältere Menschen, welche nicht mehr so gut zu Fuß sind.